Wollen Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden? Dann klicken Sie bitte hier und geben im folgenden Formular Ihre E-Mail-Adresse ein
Vesakh ist das wichtigste Fest im Buddhismus. An diesem Tag feiern viele Buddhisten den Geburtstag von Siddharta Gautama, seine Erleuchtung und den Eingang des Buddha ins Nirwana.
Das Fest stammt ursprünglich aus der buddhistischen Tradition des Theravada. Gefeiert wird beispielsweise in Indien, Thailand, Sri Lanka, Indonesien, China, der Mongolei, Korea, Japan und in westlichen Staaten mit buddhistischen Gemeinschaften.
In diesem Jahr fällt der Festtag bei uns auf Sonntag, den 12. Juli. Wir feiern Vesakh mit Meditationen, Lesungen, buddhistischen Videos … und mehr. Chanten, Singen und Gruppenübungen werden wir diesmal wegen der Corona-Situation nicht machen. Bei gutem Wetter werden wir nach draußen gehen in eine naheliegende Parkanlage.
Der Beginn der Veranstaltung ist um 11:00 Uhr, das Ende um ca. 18:00 Uhr. Wir möchten die Teilnehmer bitten, sich etwas zum Essen zur Selbstverpflegung mitzubringen. Für Getränke ist gesorgt.
Weil unsere Räumlichkeiten nicht so groß sind, können an diesem Fest nur wenige Menschen teilnehmen. Deswegen ist eine Anmeldung zu der Veranstaltung erforderlich.
Die Teilnahme ist persönlich, aber auch Online über Zoom möglich.
Leitung: Yeshe U. Regel
Freitag, 18.6.2021: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag, 19.6.2021: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonntag, 20.6.2021: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Wochenende zur Stillen Meditation im Stil des Frühen und des Tibetischen Buddhismus
An diesem Wochenende werden aufeinander aufbauende, elementare Meditationen im stillen Sitzen praktiziert. Am Freitagabend beginnt das Wochenende mit einem Einführungsvortrag. Der Samstagvormittag ist Meditationen im Stil der Achtsamkeit auf Körper, Empfindungen und Geistesinhalten gewidmet (Satipatthana), der Samstagnachmittag der Beruhigung des Geistesstroms (Shamatha) und der Sonntagvormittag der Einsichts-Meditation in das natürliche Bewusstsein (Vipashyana). Am Schluss werden die drei Übungsweisen zusammengefasst.
Somit erleben wir in zwei Tagen eine innere Reise, die vom Stil der Achtsamkeitspraxis aus dem Frühen Buddhismus zur Mahamudra-Meditation des Tibetischen Buddhismus reicht, wobei alle Meditationen in Stille geübt, genau angeleitet und begleitet werden.
Das Wochenende ist sowohl für Meditations-Anfänger als auch für erfahrene Übende geeignet.
Yesche U. Regel, der Leiter unseres Meditationswochenendes, unterrichtet buddhistische Meditationen und Lehren seit dem Ende einer Drei-Jahres-Klausur vor 30 Jahren. Er war von 1980-1997 buddhistischer Mönch der tibetisch-buddhistischen Karma-Kagyü-Tradition, wurde noch vom 16. Karmapa ordiniert und Schüler tibetischer Lamas. In dieser Zeit war er u.a. am Aufbau des Kamalashila Instituts in der Eifel und der Retreat-Zentrums Halscheid östlich von Köln-Bonn beteiligt. Seither ist er als freiberuflicher Meditationslehrer im ganzen deutschen Sprachraum tätig. Seit 15 Jahren leitet er das PARAMITA Bonn. Im Interview unten auf dieser Seite kann man mehr über seine buddhistische Entwicklung erfahren.
Das Meditationswochenende beginnt am 28. August um 18.00 Uhr. Am 29. August meditieren und lernen wir von 10 bis 18 Uhr, am 30. August von 10 bis 16 Uhr. Wenn es sehr warm ist, werden wir eine Klimaanlage einsetzen.
Veranstaltungsort ist das Forum Billebrinkhöhe, Billebrinkhöhe 72, 45136 Essen. Bei Teilnahme bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter freierbuddhismus@t-online.de oder Tel. 0170 7532 735. Auch Fragen werden gerne beantwortet.
In den Pausen der Veranstaltung werden wir nicht reden, um die Konzentration nicht zu beeinträchtigen. Allerdings können Yesche U. Regel und der organisatorische Leiter Thomas Hamann jederzeit bei organisatorischen oder persönlichen Fragen angesprochen werden. Die Teilnahme ist nur an der gesamten Veranstaltung möglich. Außerdem kann, wer möchte, am Samstagabend an einem gemeinsamen Abendessen teilnehmen.
Kostenbeitrag sind € 100,-für den Referenten, die Organisation, die Fahrtkosten, die Getränke und gesunde Snacks, die die Meditation nicht behindern (Rentner und Arbeitslose € 70,-, Schüler, Lehrlinge, Studenten, Hartz-IV- und Sozialhilfeempfänger € 50,-. Die Ermäßigungen sollen es Menschen mit geringerem Einkommen ermöglichen, die Veranstaltung zu besuchen. Wer finanziell gut gestellt ist, sollte davon keinen Gebrauch machen).
Im Wechsel zwischen Sitzmeditation, Gehmeditation und Kontemplation kommen wir zur Inneren Ruhe, lassen die Belastungen des Alltags los und stimmen uns positiv auf das nächste Jahr ein. Die Meditationen sind teilweise angeleitet. Inspiration geben kurze Texte buddhistischer Meister.
Die Veranstaltung beginnt an allen drei Tagen um 10.00 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
"Glück findet sich nicht mit dem Willen oder durch große Anstrengung. Es ist immer schon da, vollkommen und vollendet, im Entspannen und Loslassen." Gendün Rinpoche
Leiter der Veranstaltung ist Thomas Hamann, der Gründer des Freien Buddhismus.
Bei Teilnahme bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter freierbuddhismus@t-online.de oder Tel. 0170 7532 735. Auch Fragen werden gerne beantwortet.
Die Teilnahmegebühr beträgt € 30,- (Rentner und Arbeitslose € 20,-, Schüler, Lehrlinge, Studenten, Hartz-IV- und Sozialhilfeempfänger € 10,-. Die Ermäßigungen sollen es Menschen mit geringerem Einkommen ermöglichen, die Veranstaltung zu besuchen. Wer finanziell gut gestellt ist, sollte davon keinen Gebrauch machen).
Praxisnahes Grundstudium des Buddhismus (fortlaufend) (auch Online-Teilnahme möglich) - Link
Einführungskurs in den Buddhismus ab 21. Februar 2021 (4 Sonntage von 10.00 bis 12.30) (auch Online-Teilnahme möglich) - Link
Meditationswochenenden
ONLINE-Meditationswochenende mit Yuka Nakamura "Bedingtes Entstehen" vom 12. bis 14. Februar 2021 (findet statt) - Link
Meditationswochenende im Pauenhof vom 12. bis 14. März 2021 "Die eigene Meditationspraxis vertiefen" (findet statt) - Link
Meditationswochenende "Die vier unermesslichen Geisteshaltungen - Liebende Güte, Mitgefühl, Freude und Gleichmut" mit Michael Peterssen vom 13.5. (Feiertag) bis 16.5.2021 - Link
Meditationswochenende mit Yesche U. Regel vom 18. bis 20. Juni 2021 "Achtsamkeits-, Geistesruhe- und Einsichtsmeditation" Link
Meditationswochenende mit Dr. Paul Köppler "Alles fließt - Mit Achtsamkeit zur Einsicht" vom 1. bis 3. Oktober 2021 - Link
Buddhistisches Seminar "Sich den Reichtum der buddhistischen Schriften erschließen" mit Michael Peterssen vom 29.Oktober (abends) bis 1. November 2021 (Feiertag) - Link
Veranstaltungen externer Anbieter in unseren Räumen
Einführungskurs Meditation von Thomas Hamann ab 20. Januar 2021 (findet statt) (auch Online-Teilnahme möglich) - Link
Kurs "Buddhistische Meditation - alles wichtige, Theorie und Praxis" ab 27. Januar 2021 (findet statt) (auch Online-Teilnahme möglich) - Link