Ab 27. Juni 2022 neue Räume in der Brassertstr. 5 in Essen-Rüttenscheid (im ruhigen Hinterhof)!
Offener Meditationsabend (jeden Montag) (findet zur Zeit Online über Zoom statt)
An den Montagabenden steht die Meditation im Mittelpunkt. Beginn ist 19.00 Uhr. Wer zum ersten Mal kommt, sollte bereits um 18.40 Uhr zum gegenseitigen Kennenlernen vor Ort sein. Die Meditationsabende sind "offen", weil jeder kommen kann, der gerne meditieren will. Weitere Informationen zu den Meditationsabenden finden Sie hier.
Offene Meditations- und Buddhismusgruppe in Essen (jeden Donnerstag) (findet zur Zeit nur vor Ort in der Brassertstr. 5 statt, bei besonderen Anlässen erfolgt zusätzlich eine Übertragung per Zoom-Videokonferenz)
In dieser Gruppe meditieren wir gemeinsam und sprechen über Themen aus den Bereichen Buddhismus und Meditation. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unsere nächsten Themen:
Montag, 1.8.2022, 19.00 Uhr: Offener Meditationsabend (mit nachfolgendem Austausch) (reine Online-Veranstaltung)
Dienstag, 2.8.2022, 19.00 Uhr: Treffen junger Meditierender (bis ca. 35 Jahren, Veranstaltung findet nur vor Ort in der Brassertstr. 5 statt): An diesem Abend treffen sich junge Meditierende und tauschen sich über Meditation und Buddhismus aus. Die Gruppe bestimmt ihre Themen demokratisch selbst. Wer Interesse hat, kann spontan und ohne Anmeldung vorbeikommen (wie bei unseren Veranstaltungen montags und donnerstags).
Donnerstag, 4.8.2022, 19.00 Uhr: Wofür benötigen wir den Buddhismus? Bestände Buddhismus nur aus Meditation und Achtsamkeit, dann könnten wir auf den Begriff "Buddhismus" komplett verzichten. Gibt es denn noch andere Elemente des Buddhismus, die für einen aufgeklärten Europäer relevant sind? Das diskutieren wir mit allen Anwesenden (Die Veranstaltung findet nur vor Ort in der Brassertstr. 5 statt). Leitung: Thomas Hamann
Montag, 8.8.2022, 19.00 Uhr: Offener Meditationsabend (mit nachfolgendem Austausch) (reine Online-Veranstaltung)
Dienstag, 9.8.2022, 19.00 Uhr: Treffen junger Meditierender (bis ca. 35 Jahren, Veranstaltung findet nur vor Ort in der Brassertstr. 5 statt): An diesem Abend treffen sich junge Meditierende und tauschen sich über Meditation und Buddhismus aus. Die Gruppe bestimmt ihre Themen demokratisch selbst. Wer Interesse hat, kann spontan und ohne Anmeldung vorbeikommen (wie bei unseren Veranstaltungen montags und donnerstags).
Donnerstag, 11.8.2022, 19.00 Uhr: Video-Vortrag von Tenzin Peljor zum Thema "Gibt es Sekten im Buddhismus und wie erkennt man sie? Wir schauen uns den Vortrag abschnittsweise an und diskutieren über den Inhalt.(Die Veranstaltung findet nur vor Ort in der Brassertstr. 5 statt). Leitung: Thomas Hamann
Montag, 15.8.2022, 19.00 Uhr: Offener Meditationsabend (mit nachfolgendem Austausch) (reine Online-Veranstaltung)
Dienstag, 16.8.2022, 19.00 Uhr: Treffen junger Meditierender (bis ca. 35 Jahren, Veranstaltung findet nur vor Ort in der Brassertstr. 5 statt): An diesem Abend treffen sich junge Meditierende und tauschen sich über Meditation und Buddhismus aus. Die Gruppe bestimmt ihre Themen demokratisch selbst. Wer Interesse hat, kann spontan und ohne Anmeldung vorbeikommen (wie bei unseren Veranstaltungen montags und donnerstags).
Donnerstag, 18.8.2022, 19.00 Uhr: Laozi. Daodejing. Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Das über 2000 Jahre alte Grundbuch des Daoismus zählt zu den tiefsinnigsten und meistübersetzten Büchern der Weltliteratur. In einer geheimnisvollen, profunden Sprache von unvergleichlicher Bildkraft kündet es vom Dao, dem unfassbaren und unnennbaren Grund alles Seienden, und vom De, dessen Wirkkraft im Menschen. Wir werden versuchen, das Werk interpretierend zu erhellen, und meditieren davon ausgehend, indem wir unsere psychischen Kräfte vereinigen und das Eine fließen lassen. (Die Veranstaltung findet nur vor Ort in der Brassertstr. 5 statt). Leitung: Manfred Heil
Montag, 22.8.2022, 19.00 Uhr: Offener Meditationsabend (mit nachfolgendem Austausch) (reine Online-Veranstaltung)
Dienstag, 23.8.2022, 19.00 Uhr: Treffen junger Meditierender (bis ca. 35 Jahren, Veranstaltung findet nur vor Ort in der Brassertstr. 5 statt): An diesem Abend treffen sich junge Meditierende und tauschen sich über Meditation und Buddhismus aus. Die Gruppe bestimmt ihre Themen demokratisch selbst. Wer Interesse hat, kann spontan und ohne Anmeldung vorbeikommen (wie bei unseren Veranstaltungen montags und donnerstags).
Donnerstag, 25.8.2022, 19.00 Uhr: Meditativer Abend zum Meditationshindernis „Ablehnung“: Wir erforschen dieses Hindernis, beruhigen es mit den Dhamma-Werkzeugen Metta, Sammlung und Einsicht und erfahren so einen Gewinn an innerer Freiheit und Selbstbestimmung. Mit Inspirationen aus dem frühen Theravada. (Die Veranstaltung findet nur vor Ort in der Brassertstr. 5 statt). Leitung: Karin Cyliax
Montag, 29.8.2022, 19.00 Uhr: Offener Meditationsabend (mit nachfolgendem Austausch) (reine Online-Veranstaltung)
Dienstag, 30.8.2022, 19.00 Uhr: Treffen junger Meditierender (bis ca. 35 Jahren, Veranstaltung findet nur vor Ort in der Brassertstr. 5 statt): An diesem Abend treffen sich junge Meditierende und tauschen sich über Meditation und Buddhismus aus. Die Gruppe bestimmt ihre Themen demokratisch selbst. Wer Interesse hat, kann spontan und ohne Anmeldung vorbeikommen (wie bei unseren Veranstaltungen montags und donnerstags).
Treffpunkt für alle Veranstaltungen ist das Zentrum Freier Buddhismus in der Brassertstr. 5, 45276 Essen-Rüttenscheid (nahe am U-Bahnhof "Rüttenscheider Stern", nur 2 U-Bahn-Stationen vom Hauptbahnhof Essen). Wer Interesse hat, kann entweder einfach vorbeikommen oder eine E-Mail an freierbuddhismus@t-online.de schicken bzw. unter 0170 75 32 735 anrufen, um mehr Informationen zu erhalten.
Wir öffnen jeden Donnerstagabend um 18.30 Uhr. In den folgenden 30 Minuten ist Zeit für Fragen, persönlichen Austausch und die Information über unsere Aktivitäten. Der offizielle Teil des Abends beginnt um 19.00 Uhr, in der Regel mit einer 30-minütigen Meditation (außer bei Vorträgen). Danach beschäftigen wir uns mit dem Thema des Abends. Die Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema endet um 21.00 Uhr. Wer will, kann sich danach noch mit anderen Teilnehmern unterhalten.
Die Teilnahme an der offenen Gruppe ist kostenlos. Wir freuen uns aber über Spenden für unsere Arbeit.