Warum eigentlich innerlich knurrig oder verbissen sein, wenn sich das Leben aus der Freude heraus viel leichter gestalten und leben ließe?
Der Buddha, der einen Weg frei vom Extrem der Askese und des Luxus fand, betont Freude als eine wichtige geistige Kraft auf dem Weg zum Erwachen.
Freude energetisiert den Geist, macht ihn leicht, flexibel, und hebt das Wohlbefinden. Mit Freude fallen Tätigkeiten leichter und werden müheloser.
Jeder kennt das: Steht man an einem Sonntag mit dem falschen Bein auf, scheint alles eher mühsam, anstrengend, nervend ..., bestimmt jedoch innere Freude die Grundstimmung, kann man lachend durch Hindernisse und Schwierigkeiten gehen, ist lösungsorientierter, fühlt sich innerlich leichter und ist insgesamt flexibler und toleranter.
Freitag: 18:00 – 21:00 Uhr
Einführungsvortrag zur Freude: Wie kann man Freude als stärkende Kraft in sich erwecken und nähren? Welche Methoden und Wege gibt es?
Samstag: 10:00 – 18:00 | Sonntag: 10:00 – 16:00 Uhr
Samstag und Sonntag werden Meditationen, Übungen und Informationen vorgestellt, wie man systematisch Freude bzw. Freude fördernde Geisteszustände kultivieren kann. Auch wird aufgezeigt, was Freude blockiert auf welchen Wegen diese Blockaden zu lockern und zu lösen sind.
Leseempfehlung für den Kurs: »Das Buch der Freude« – Dalai Lama, Desmond Tutu
Tenzin Peljor, der Leiter unseres Meditationswochenendes, beschäftigt sich seit 1995 mit Buddhismus und wurde 2006 von S.H. dem Dalai Lama zum Mönch vollordiniert. Von 2008–2013 studierte er das »Masters Program« buddhistischer Studien in Italien, am Instituto Lama Tzong Khapa. Über viele Jahre war er Residenzmönch und Vorstandsmitglied im buddhistischen Zentrum Bodhicharya Deutschland in Berlin und ist Lehrer am Tibethaus Deutschland in Frankfurt. Er engagiert sich u.a. im sozialen und interreligiösen Bereich. Tenzin Peljor betreibt verschiedene Webseiten und Blogs und ist Vorstandsmitglied der Deutschen Buddhistischen Ordensgemeinschaft (DBO) sowie Ratsmitglied der Deutschen Buddhistischen Union (DBU).
Zum Kennenlernen ein kurzes Video von Tenzin:
Organisatorisches
Veranstaltungsort ist die Brasserstr. 5, 45130 Essen Rüttenscheid.
Bei Teilnahme bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter [email protected] oder Tel. 0170 7532 735. Auch Fragen werden gerne beantwortet.
Wer möchte, kann am Samstagabend an einem gemeinsamen Abendessen teilnehmen.
Kostenbeitrag sind € 120,-für den Referenten, die Organisation, die Fahrtkosten, die Getränke und gesunde Snacks, die die Meditation nicht behindern (Rentner und Arbeitslose € 90,-, Schüler, Lehrlinge, Studenten, Hartz-IV- und Sozialhilfeempfänger € 60,-. Die Ermäßigungen sollen es Menschen mit geringerem Einkommen ermöglichen, die Veranstaltung zu besuchen. Wer finanziell gut gestellt ist, sollte davon keinen Gebrauch machen).
Kommentare