Die Teilnahme ist persönlich, aber auch Online über Zoom möglich.
Leitung: Yeshe U. Regel
Freitag, 18.6.2021: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag, 19.6.2021: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonntag, 20.6.2021: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Wochenende zur Stillen Meditation im Stil des Frühen und des Tibetischen Buddhismus
An diesem Wochenende werden aufeinander aufbauende, elementare Meditationen im stillen Sitzen praktiziert. Am Freitagabend beginnt das Wochenende mit einem Einführungsvortrag. Der Samstagvormittag ist Meditationen im Stil der Achtsamkeit auf Körper, Empfindungen und Geistesinhalten gewidmet (Satipatthana), der Samstagnachmittag der Beruhigung des Geistesstroms (Shamatha) und der Sonntagvormittag der Einsichts-Meditation in das natürliche Bewusstsein (Vipashyana). Am Schluss werden die drei Übungsweisen zusammengefasst.
Somit erleben wir in zwei Tagen eine innere Reise, die vom Stil der Achtsamkeitspraxis aus dem Frühen Buddhismus zur Mahamudra-Meditation des Tibetischen Buddhismus reicht, wobei alle Meditationen in Stille geübt, genau angeleitet und begleitet werden.
Das Wochenende ist sowohl für Meditations-Anfänger als auch für erfahrene Übende geeignet.
Yesche U. Regel, der Leiter unseres Meditationswochenendes, unterrichtet buddhistische Meditationen und Lehren seit dem Ende einer Drei-Jahres-Klausur vor 30 Jahren. Er war von 1980-1997 buddhistischer Mönch der tibetisch-buddhistischen Karma-Kagyü-Tradition, wurde noch vom 16. Karmapa ordiniert und Schüler tibetischer Lamas. In dieser Zeit war er u.a. am Aufbau des Kamalashila Instituts in der Eifel und der Retreat-Zentrums Halscheid östlich von Köln-Bonn beteiligt. Seither ist er als freiberuflicher Meditationslehrer im ganzen deutschen Sprachraum tätig. Seit 15 Jahren leitet er das PARAMITA Bonn. Im Interview unten auf dieser Seite kann man mehr über seine buddhistische Entwicklung erfahren.
Organisatorisches
Das Meditationswochenende beginnt am 28. August um 18.00 Uhr. Am 29. August meditieren und lernen wir von 10 bis 18 Uhr, am 30. August von 10 bis 16 Uhr. Wenn es sehr warm ist, werden wir eine Klimaanlage einsetzen.
Veranstaltungsort ist das Forum Billebrinkhöhe, Billebrinkhöhe 72, 45136 Essen. Bei Teilnahme bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter freierbuddhismus@t-online.de oder Tel. 0170 7532 735. Auch Fragen werden gerne beantwortet.
In den Pausen der Veranstaltung werden wir nicht reden, um die Konzentration nicht zu beeinträchtigen. Allerdings können Yesche U. Regel und der organisatorische Leiter Thomas Hamann jederzeit bei organisatorischen oder persönlichen Fragen angesprochen werden. Die Teilnahme ist nur an der gesamten Veranstaltung möglich. Außerdem kann, wer möchte, am Samstagabend an einem gemeinsamen Abendessen teilnehmen.
Kostenbeitrag sind € 100,-für den Referenten, die Organisation, die Fahrtkosten, die Getränke und gesunde Snacks, die die Meditation nicht behindern (Rentner und Arbeitslose € 70,-, Schüler, Lehrlinge, Studenten, Hartz-IV- und Sozialhilfeempfänger € 50,-. Die Ermäßigungen sollen es Menschen mit geringerem Einkommen ermöglichen, die Veranstaltung zu besuchen. Wer finanziell gut gestellt ist, sollte davon keinen Gebrauch machen).
Kommentare