Was ist Buddhismus, welche Lehren und Ziele verfolgt er? Wie sehen die Lehren und Praktiken der unterschiedlichen buddhistischen Gruppierungen aus? Was suchen wir selber auf dem buddhistischen Weg?
Mit unserem ausführlichen Studienkurs wollen wir allen Interessierten einen Überblick über die für die Praxis relevanten Aspekte des Buddhismus geben. Nach dem Lehrgang wirst Du besser in der Lage sein, zu entscheiden, welche buddhistischen Praktiken und Lehrinhalte für Dich besonders relevant sind. Du wirst wissen, wie Du dich in diesen Bereichen weiterentwickeln kannst. Die Aussagen unterschiedlicher buddhistischer Lehrer wirst Du leichter verstehen und einordnen können.
Das Grundstudium des Buddhismus hat vier Module:
Modul 1: Meditation und Kontemplation
Hier lernst Du die zentralen Meditations- und Kontemplationsformen des Buddhismus kennen. Was sind Ihre Ziele? Wie praktiziert man sie? Welche Lehrer sind bei diesen Formen besonders zu empfehlen? Welche Medien (Bücher, Videos u. ä.) liefern weiterführende Ratschläge auf zuverlässige Art?
Modul 2: Kernelemente der buddhistischen Lehre
In diesem Modul setzt Du dich mit den wichtigsten buddhistischen Lehrbestandteilen auseinander. Was bedeuten diese Lehren für Dein praktisches Leben? Wie kannst Du die Erkenntnisse in der Praxis umsetzen? Wie kannst Du dich weiterführend damit beschäftigen?
Modul 3: Geschichte, Ausbreitung und Formen des Buddhismus
Aus der Ursprungslehre des Buddha haben sich viele unterschiedliche Arten entwickelt, den Buddhismus zu praktizieren. In diesem Modul erfährst Du, wie es dazu kam und was die verschiedenen „Buddhismen“ voneinander unterscheidet. Hier erhältst Du eine Grundlage für Deine Entscheidung, welche buddhistischen Lehrer und Traditionen Deinen buddhistischen Weg prägen sollen.
Modul 4: Buddhistische Psychologie
Buddhismus ist in vielerlei Hinsicht eine Methode der Geistesschulung. In diesem Modul erfährst Du, wie der Buddhismus den menschlichen Geist sieht und mit welchen Methoden er Dir helfen kann, ein glücklicheres Leben zu führen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Lehrgängen und Studienkursen des Buddhismus ist unser Grundstudium traditionsübergreifend ausgerichtet. Unser Ziel ist es nicht, Dich auf eine bestimmte buddhistische Richtung einzuschwören. Wir sind keiner Tradition verpflichtet und versuchen, möglichst objektiv über die verschiedenen buddhistischen Wege zu informieren und Dir dadurch einen weiten Blick auf den Buddhismus zu ermöglichen. In verschiedenen Modulen integrieren wir außerdem Erkenntnisse der modernen Wissenschaft und erläutern, wie sie mit dem Buddhismus übereinstimmen oder mit ihm im Widerspruch stehen.
Der Kurs findet jeweils donnerstags, in der Regel am jeweils ersten Donnerstag im Monat, von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr in unseren Räumen statt. Wenn Plätze frei sind, kann man zu jedem Zeitpunkt in das Grundstudium einsteigen. Bei Interesse an der Teilnahme schicke uns bitte eine E-Mail an [email protected] oder rufe an unter 0170 7532 735. Jedes Modul hat 8 bis 14 Unterrichtseinheiten und wird deshalb an 8 bis 14 aufeinander folgenden Donnerstagabenden unterrichtet. Jede Unterrichtseinheit ist ohne Vorkenntnisse verständlich. Wer alle Unterrichtseinheiten eines Moduls besucht hat, erhält eine Teilnahmebescheinigung. Wer einzelne Teile des Lehrgangs versäumt hat, kann sie beim nächsten Durchlauf nachholen. Wer alle 4 Module komplett besucht hat, erhält ein schönes Zertifikat.
Die Teilnahme ist prinzipiell kostenlos, wegen des hohen Aufwandes für die Vorbereitung und Durchführung der Unterrichtseinheiten appellieren wir aber bei diesem Projekt besonders an Deine Spendenbereitschaft.
Kommentare
Abonnieren Sie den Kommentar-Feed dieses Eintrags, um der Konversation zu folgen.