ONLINE-Meditationswochenende "Bedingtes Entstehen" mit Yuka Nakamura vom 12. bis 14. Februar 2021 im Bola
Der Buddha betrachtete das bedingte Entstehen als seine tiefste Einsicht. Diese Lehre zeigt uns, wie wir in den Kreislauf des Leidens geraten und wie es möglich ist, uns zu befreien. Wenn wir uns dieses Prozesses nicht bewusst sind, werden wir von unserer Unwissenheit geblendet und verfangen uns immer wieder im Verlangen. Achtsamkeit und Weisheit lassen uns dieser Dynamik im eigenen Geist bewusst werden und anders damit umgehen. An diesem Wochenende wollen wir die zwölf Glieder des bedingten Entstehens betrachten und erkennen, wie sie in unserer Erfahrung funktionieren.
Leitung: Yuka Nakamura
Unser Meditationswochenende im Pauenhof bietet die Gelegenheit, in einer ruhigen Umgebung - frei von den Belastungen des Alltags - zu meditieren. Erfahrene Praktizierende des Freien Buddhismus sorgen für eine fundierte Anleitung. Fragen zur Praxis können in Einzelgesprächen mit den Meditationslehrern diskutiert werden. Kurze und achtsame Bewegungs- und Kommunikationsübungen lockern Körper und Geist und schaffen eine angenehme Atmosphäre.
Meditationswochenende vom 13.5. (Feiertag) bis 16.5.2021: "Die vier unermesslichen Geisteshaltungen - Liebende Güte, Mitgefühl, Freude und Gleichmut"
Leitung: Michael Peterssen
Liebende Güte, Mitgefühl, Freude und Gleichmut werden in buddhistischen Schriften "Wohnstätten der Götter" genannt, weil sie nach buddhistischer Auffassung Aspekte eines glücklichen Lebens sind. Sie zu kultivieren wird jedem buddhistisch Praktizierenden ans Herz gelegt. Jede dieser Geisteshaltungen hat ihre eigene Qualität. Und doch merkt man beim Üben, dass es immer um die Verbundenheit der Wesen untereinander geht. Der Schwerpunkt des Wochenendes wird auf dem Praktizieren der jeweiligen Meditationspraktiken liegen, mit besonderer Betonung auf Mitgefühl, (Mit-)Freude und Gleichmut.
Meditationswochenende vom 18. bis 20.6.2021: "Achtsamkeits-, Geistesruhe- und Einsichtsmeditation"
Leitung: Yesche U. Regel
An diesem Wochenende erleben wir in zwei Tagen eine innere Reise, die vom Stil der Achtsamkeitspraxis aus dem Frühen Buddhismus zur Mahamudra-Meditation des Tibetischen Buddhismus reicht, wobei alle Meditationen in Stille geübt, genau angeleitet und begleitet werden.
Meditationswochenende "Alles fließt - Mit Achtsamkeit zur Einsicht" vom 1.10. (abends) bis 3.10.2021
Leitung: Dr. Paul Köppler
Richten wir die Achtsamkeit auf Merkmale unseres Daseins, so entdecken wir, woher unsere Schwierigkeiten kommen. So zeigt uns die Lehre des Buddha, wie wir durch die Übung der Achtsamkeit eine Sichtweise gewinnen, die uns neue Räume öffnet und uns von Bedrängungen befreien kann. Was kann geschehen, wenn wir den Wandel akzeptieren?
Leitung: Michael Peterssen
Das ´Wort des Buddha` studieren und kontemplieren üben. Theorie- und Praxisseminar.
Alles, was wir von den Lehren des Buddha wissen, beruht auf literarischen Zeugnissen. Diese Schriften entstammen anderen Kulturen und sind uns nicht immer leicht zugänglich. Wer einen direkteren Kontakt zu den Lehren des Buddha sucht, kann sich in diesem Seminar mit der Anleitung des erfahrenen Lehrers die alten Schriften erschließen. Sie sind reich an Unterweisungen und praktischen Anleitungen, wie man sich spirituell weiterentwickeln kann. Viele Generationen haben auf ihrer Grundlage mit Erfolg geübt. Auch wir können das heute noch tun.
Kommentare