Meditationstag Vipassana am 14.8.2022 von 10 bis 17 Uhr
Leitung: Karin Cyliax
Wir verbringen einen entspannten, gemeinsamen Praxis-Tag, in edlem Schweigen, mit geleiteten und stillen 30minütigen Meditationen im Sitzen und Gehen sowie einem Bodyscan im Liegen.
Kurze Inputs zur Ruhe und Einsicht helfen dem Geist, sich zu sammeln und im Körper niederzulassen.
Leitung: Dr. Paul Köppler
Richten wir die Achtsamkeit auf uns und unser Leben, so entdecken wir, dass wir an vielem hängen. Das gibt uns Kraft, bringt aber auch viele Probleme. Die Lehre des Buddha zeigt uns, wie wir durch die Übung der Achtsamkeit auf gesunde Weise loslassen und dadurch gewinnen. Können wir sogar unser Selbst loslassen ?
Diese beiden Tage geben die Möglichkeit, mit grundlegenden Anleitungen zur Meditation und verschiedenen Übungen der Achtsamkeit zu erfahren, woran wir hängen und wie wir damit umgehen können.
Leitung: Michael Peterssen
Die Lehre vom Nicht-Selbst ist „der tragende Balken des buddhistischen Denkgebäudes“. In ihr hat der Buddha seine tiefgründige Erfahrung der vollkommenen Befreiung von unnötigem Leiden gedanklich zum Ausdruck gebracht. Ziel des Seminares ist es, unser übliches Verständnis von „ich“ zu erweitern und zusätzlich eine neue Perspektive für unser Selbstverständnis zu eröffnen. Diese neue Form des Erlebens und Daseins wird uns viele der alltäglichen großen und kleinen Leiden ersparen.
Wir zeigen, dass die Anatta-Lehre keine nur wenigen Eingeweihten zugängliche geheimnisvolle Sicht auf die Welt ist. Mithilfe von zielführenden Anleitungen und Geduld kann jede und jeder die Erfahrung von Nicht-Ich machen und das wunderbare Gefühl der Befreiung erleben. Wie sagte einst ein asiatischer Mönch so treffend? „Kein Selbst, kein Problem“
4-Tage-Retreat "Brahma Viharas" vom 26. bis 30.10.2022 im Pauenhof
Leitung: Yuka Nakamura
Die Brahmaviharas, auch die himmlischen Verweilzustände genannt, sind vier zentrale Qualitäten der buddhistischen Geistesschulung: Liebende Güte, Mitgefühl, wertschätzende Freude und Gleichmut. Die Kultivierung dieser vier Qualitäten transformiert das Herz, befreit es temporär von leidschaffenden Emotionen und fördert den inneren Frieden und Glück. Wir lernen, auf eine harmonischere und liebevollere Weise mit uns selbst, anderen und der Welt in Beziehung zu sein.
Leitung: Tenzin Peljor
In diesem Wochenendkurs werden wir uns tiefer mit den Ursachen und Bedingungen für konflikterzeugende Emotionen wie Angst oder Wut, Hilflosigkeit, Frustrationen, Ungewissheit usw. beschäftigen. Auch wie man mit Emotionen, die den Geist aufwühlen, konstruktiver – leidfreier – umgehen, sie vermindern oder geschickt auflösen kann, werden wir untersuchen.
Im Kurs werden sowohl theoretische Grundlagen vermittelt als auch Meditationsübungen vorgestellt, die Teilnehmer/innen dabei unterstützen sollen, einen heilsamen Umgang mit Aufruhr oder Leid verursachenden Emotionen zu entwickeln.
Meditationswochenende im Pauenhof vom 24. bis 26.3.2023: Die eigene Meditationspraxis vertiefen
Leitung: Erfahrene Praktizierende des Freien Buddhismus
Unser Meditationswochenende im Pauenhof bietet die Gelegenheit, in einer ruhigen Umgebung seine Meditationspraxis zu vertiefen - frei von den Belastungen des Alltags.
Erfahrene Praktizierende des Freien Buddhismus sorgen für eine fundierte Anleitung. Fragen zur Praxis können in Einzelgesprächen mit den Meditationslehrern diskutiert werden. Kurze und achtsame Bewegungs- und Kommunikationsübungen lockern Körper und Geist und schaffen eine angenehme Atmosphäre.
Kommentare