Meditationswochenende "Friedfertigkeit im Inneren wie im Äußeren" vom 21.4. (abends) bis 23.4.2023
Leitung: Yesche U. Regel
An diesem Wochenende werden wir neben klassischen Meditationen zur Entwicklung von geistiger Ruhe, Klarheit und Stabilität auch Metta- und Mitgefühls-Kontemplationen praktizieren, um dann über die schwierige Anwendung und Umsetzung der Friedfertigkeit in achtsamen Diskussionen gemeinsam nachzudenken, gerade auch im Angesicht eines so nahen Kriegsgeschehens, das uns betroffen macht und auch direkt betrifft, und vor dem wir die Augen, Ohren und Herzen nicht verschließen können.
Leitung: Michael Peterssen
Liebende Güte, Mitgefühl, Freude und Gleichmut werden in den alten buddhistischen Schriften öfter zusammen genannt und als „Wohnstätten der Götter“ (Brahma-Viharas) bezeichnet. Jede dieser Geisteshaltungen hat ihre eigene Qualität. Und doch merkt man beim Üben, dass es immer um die Verbundenheit der Wesen untereinander geht und die Vier in einem engen Zusammenhang miteinander stehen.
Das Seminar wird die je eigenen Qualitäten der vier Geisteshaltungen betrachten. Der Schwerpunkt wird auf dem Praktizieren der jeweiligen Meditationspraktiken liegen, mit besonderer Betonung auf Mitgefühl, (Mit-) Freude und Gleichmut.
Meditationstag am 16. Juli 2023 von 10 bis 17 Uhr "Die Freude der Loslösung"
Leitung: Karin Cyliax
Gemeinsam verbringen wir einen entspannten Praxistag in edlem Schweigen, mit geleiteten und stillen Meditationen im Sitzen und Gehen, Kurzvorträgen und einem Bodyscan im Liegen. Das Motto „Zufrieden mit Jetzt“ wird uns durch den Tag begleiten. Gemeinsam werden wir die Erleichterung und Freude des Verweilens im gegenwärtigen Moment entdecken.
Indem wir uns sanft und geduldig an das Atemerleben anlehnen, können wir beobachten, wie die Meditationshindernisse sich langsam beruhigen und die Verstrickungen in Vergangenheit und Zukunft ihre Macht über uns verlieren. Wir können erfahren, wie alles Erleben dem Fluss der Unbeständigkeit folgt.
Meditationswochenende vom 25. August (abends) bis 27. August 2023: "Freude als eine stärkende Kraft"
Leitung: Tenzon Peljor
Warum eigentlich innerlich knurrig oder verbissen sein, wenn sich das Leben aus der Freude heraus viel leichter gestalten und leben ließe? Der Buddha, der einen Weg frei vom Extrem der Askese und des Luxus fand, betont Freude als eine wichtige geistige Kraft auf dem Weg zum Erwachen. Freude energetisiert den Geist, macht ihn leicht, flexibel, und hebt das Wohlbefinden. Mit Freude fallen Tätigkeiten leichter und werden müheloser.
Nach einem Einführungsvortrag zur Freude am Freitagabend werden am Samstag und Sonntag Meditationen, Übungen und Informationen vorgestellt, wie man systematisch Freude bzw. Freude fördernde Geisteszustände kultivieren kann.
Leitung: Michael Peterssen
Dieses Seminar widmet sich der buddhistischen Vipassana- oder Einsichtmeditation. Äußere wie innere Erscheinungen und Geschehnisse werden achtsam und in außergewöhnlicher Klarheit in ihrem fortwährenden Entstehen und Vergehen betrachtet. So werden wir mit unserem eigenen Körper und Geist immer inniger vertraut. Diese Praxis zielt darauf ab, innere und äußere Phänomene der Wirklichkeit entsprechend zu verstehen.
Je weiter wir uns auf diesem Weg entwickeln, umso weniger fügen wir uns selber unnötiges Leid zu und ersparen auch unseren Mitmenschen und anderen Wesen Schmerzen, die ihnen allzu oft durch uns zugefügt werden.
Kommentare