Leitung: Thomas Hamann
Die Identifikation mit unseren Erfahrungen ist es, die uns unflexibel und unfrei macht. Wenn es uns gelingt, den Fluss des Erlebens ohne Widerstand zu erfahren, können wir die Freude der Achtsamkeit erleben.
Mit der Einsichtsmeditation, dem Begleiten des Erlebens mit Achtsamkeit (satipatthana), hat der Buddha einfache Methoden entwickelt, die es uns ermöglichen, unsere Identifikationen zu lockern und unmittelbar im Fluss des Erlebens zu verweilen. Auf Basis der Lehre von Bikkhu Analayo werden wir die wichtigsten Einsichtspraktiken lernen und praktizieren und so direkt von den Lehren des Buddha inspiriert werden.
Im Stadtretreat werden wir 6 Tage lang intensiv meditieren. Die Meditationspraktiken werden systematisch aufeinander aufbauen. Übernachtet wird zuhause, was die Kosten der Veranstaltung für die Teilnehmer reduziert. Wer sich aus seinem normalen Umfeld komplett zurückziehen will, kann in einem benachbarten Hotel wohnen. Wer auf Komfort verzichten kann, dem können wir eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung stellen. Der Ablauf der 6 Tage wird wie folgt sein:
- 10.00 Uhr: Einstiegsmeditation
- 10.30 Uhr: Instruktion und Austausch über die jeweilige Meditationspraktik
- 12.00 Uhr: Mittagessen und Pause
- 13.00 Uhr: Angeleitete Meditation mit fließendem Übergang in die freie Meditationspraxis (selbstbestimmter Wechsel zwischen Sitz- und Gehmeditation – auch Meditation im Liegen möglich)
- 15.00 Uhr: Pause
- 15.30 Uhr: Angeleitete Meditation mit fließendem Übergang in die freie Meditationspraxis (selbstbestimmter Wechsel zwischen Sitz- und Gehmeditation – auch Meditation im Liegen möglich)
- 18.00 Uhr: Ende
Vom Beginn der Meditationspraxis um 13.00 Uhr bis zum Ende des Tages werden wir uns im Edlen Schweigen üben, damit wir uns ganz auf die Meditationspraxis konzentrieren können. Wer will, kann auch nach 18.00 Uhr in eigenem Rhythmus weitermeditieren.
Die Veranstaltung kann nur als Ganzes besucht werden. Ausnahmen sind nur in begründeten Einzelfällen möglich.
Der Meditationslehrer
Thomas Hamann hat mehr als 30 Jahre Meditationserfahrung und arbeitet seit über 20 Jahren als Managementtrainer und Coach. In den letzten 10 Jahren hat er sich bei besonders erfahrenen Meditationslehrern weitergebildet (u.a. Ajahn Brahm, Bikkhu Analayo , Joseph Goldstein, Carol Wilson, Pa Auk Sayadaw, Lama Tilmann Lhündrup, Christopher Titmuss, Michael Peterssen) und seine Meditationspraxis vertieft.
Organisatorisches
Das Stadtretreat findet im Zentrum Freier Buddhismus, Krimmstr. 19, 45276 Essen, statt. Bei Teilnahme bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter [email protected] oder Tel. 0170 7532 735. Auch Fragen werden gerne beantwortet.
Bitte treffen Sie am ersten Tag um 9.30 Uhr ein, damit wir pünktlich mit der eigentlichen Veranstaltung beginnen können. Am letzten Tag findet bei Interesse ein gemeinsames Abendessen statt, bei dem man die Veranstaltung reflektieren kann. Bitte informieren Sie uns, ob Sie auch daran teilnehmen wollen.
Kostenbeitrag sind € 210,- (Rentner und Arbeitslose € 160,-, Schüler, Lehrlinge, Studenten, Hartz-IV- und Sozialhilfeempfänger € 90,-. Die Ermäßigungen sollen es Menschen mit geringerem Einkommen ermöglichen, die Veranstaltung zu besuchen. Wer finanziell gut gestellt ist, sollte davon keinen Gebrauch machen). Zusätzliche Spenden sind nicht erforderlich.
Im Preis der Veranstaltung sind kalte und warme Getränke sowie Obst und Studentenfutter enthalten. Zusätzliches Essen kann mitgebracht bzw. am Morgen vor Beginn der Veranstaltung bei einem Lieferservice geordert werden
Kommentare