Auch Online-Teilnahme möglich
Unser vierteiliger Einführungskurs in den Buddhismus erklärt den Buddhismus auf verständliche Art. Nach dem Kurs verstehen Sie, was es bedeutet, Buddhist zu sein, was die wesentlichen Lehrinhalte des Buddhismus sind, wie Buddhismus in der heutigen Welt praktiziert wird, was den Buddhismus von anderen Weltanschauungen unterscheidet und wie Buddhismus einen Beitrag zum persönlichen Glück leisten kann. Auch eine Teilnahme an einzelnen Kursteilen ist möglich. Möglich ist eine Teilnahme vor Ort, aber auch eine Online-Teilnahme über Zoom.
Die Inhalte im Überblick:
Der Buddhismus - ein Überblick (9.11.2025, 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr)
Vortrag, Kurzvideos und Beantwortung von Fragen
- Das Leben des Buddha
- Das Erwachen des Buddha
- Was ist Erwachen (Erleuchtung)?
- Die vier edlen Wahrheiten
- Der Aufbau der buddhistischen Gemeinschaft
- Laien, Mönche und Nonnen
- Ethische Regeln (Anderen nicht schaden - Gutes tun)
- Ist Buddhismus eine Religion?
Buddhistische Meditation und Kontemplation (16.11.2025, 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr)
Vortrag, Kurzvideos und Beantwortung von Fragen
- Was ist Meditation?
- Welche Formen von Meditation gibt es?
- Was ist Kontemplation (analytische Meditation)?
- Worüber kontemplieren Buddhisten?
- Wie wirken Meditation und Kontemplation?
- Praktische Übungen zu Meditation und Kontemplation
Wie kann ich Buddhismus in der heutigen Welt praktizieren? (30.11.2025, 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr)
Vortrag, Kurzvideos und Beantwortung von Fragen
- Wie wird man Buddhist?
- Wie leben Buddhisten?
- Buddhistische Retreats: Wie laufen sie ab? Warum sollte man
sie besuchen? - Welche buddhistische Traditionen gibt es und wie
unterscheiden Sie sich? - Vorstellung einiger wichtiger, aktueller buddhistischer Lehrer
- Wie lernt man Buddhismus?
- Muss ich an Karma und Wiedergeburt glauben, um Buddhist zu sein?
Buddhistische Psychologie (7.12.2025, 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr)
Vortrag, Kurzvideos und Beantwortung von Fragen
- Warum "Nicht-anhaften" frei macht
- Wie macht Buddhismus glücklich?
- Warum es kein Selbst gibt und das Selbst trotzdem keine
Illusion ist - Achtsamkeit ist Medizin: Wie wendet man sie an und wie wirkt
sie? - Wie vermindere ich meine Ich-Bezogenheit und was bewirkt das?
- Mitgefühl macht glücklich - nicht nur die anderen
- Warum Gedanken keine Macht über uns haben - wenn wir geschickt mit ihnen umgehen
Zur Deckung unserer Kosten bitten wir um einen Teilnahmebeitrag von € 12,- je Vormittag (Schüler, Lehrlinge, Studenten und ALG II € 6,-). Wer alle vier Kursteile besucht, bezahlt nur € 40,- insgesamt (€ 20,- Schüler, Lehrlinge, Studenten und ALG II).
Über die Inhalte hinaus ist es möglich, im Kurs alle Fragen zu stellen, die Sie persönlich zum Buddhismus haben.
Anmeldung und Fragen sind unter [email protected] und 0170 75 32 735 möglich. Kursort ist das Zentrum Freier Buddhismus, Brassertstr. 5, 45130 Essen-Rüttenscheid.
Kommentare